Start des Projektes ProDigA

Saarbrücken, 03.04.2020

iso-Institut startet Projekt zur digitalen Unterstützung von Versorgungsprozessen
Unter der Koordination des Saarbrücker Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) startet ein Forschungsprojekt, das die Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen verbessern soll. Hierzu kommen digitale Technologien zum Einsatz, die Arbeitsprozesse in den Versorgungsnetzwerken unterstützen und es gleichzeitig erlauben, die individuellen Bedürfnisse eines Patienten stärker zu berücksichtigen.

Das Projekt umfasst ein Gesamtvolumen von rund 1,9 Millionen Euro und wird durch das Bundesforschungsministerium im Schwerpunkt „Zukunft der Arbeit: Arbeiten an und mit Menschen“ gefördert. Neben dem iso-Institut sind die Charité Universitätsklinik in Berlin,
das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart, das Pflegewerk Berlin, Ambulanzpartner Soziotechnologie APST in Berlin sowie die Firma TalkTools mit Standorten in Mülheim an der Ruhr, Berlin und Hamburg an dem Vorhaben beteiligt. …..